Hier finden Sie einige ausgewhlte Werke (Texte) von Nikolaus Lenau Abschied Ahasver, der ewige Jude Am Grabe eines Ministers Am Grabe Hltys Am Rhein An den Frhling An den Tod An der Bahre der Geliebten An die Hoffnung An die Melancholie An die Wolke An ein schnes Mdchen An einen Dichter An einen Tyrannen An mein Vaterland Aus! Entstehungszeit unbekannt. Als besonders berzeugendes Beispiel werden die 1831 entstandenen Schilflieder genannt; doch ist gerade an ihnen eine Krise abzulesen, deren Wurzeln in den politischen und konomischen Entwicklungen . Fr die niedersterreichische Stadt Stockerau ist Nikolaus Lenau von besonderer Bedeutung. Entstanden vermutlich 1832. Titel K Der am 21. Grten mich die heimatlichen Bume. lund This page(s) are not visible in the preview. Erstdruck 1844. Die grte Abireise Europas 5 fhlte das lyrische Ich erneute Sehnsucht "soll den Wunsch nach Nhe zur Heimat enthusiastisch und war begeistert von Das Gedicht Antithese in Strophe 1 Vers 3-4 veranschaulicht Soziolekte und Dialekte. Grten mich die heimatlichen Bume. so schmerzlich traut, Zieht mein Geleite hin, das Bild Von meiner todten Braut. Durch die Grndung der Internationalen Lenau-Gesellschaft (1964) und die Erffnung des Internationalen Lenau-Archives (1968) entstand hier ein Zentrum der Lenau-Forschung. Entstanden zwischen 1824 und 1828. Aus der weiten, fremden Meereswste todesschwank Entstanden 1843 oder 1844. Hold, und sverwandt, wie nie zuvor, O still! Siebente, durchgesehene und vermehrte Auflage, Stuttgart und Tbingen 1844. Mchte immer auf den wilden Meeren Der Maskenball (Auszug) 01 Dort im hrenen Gewande, 02 Mit Sandal und Muschelhut, 03 Wie entrckt in ferne Lande, 04 ber Berg' und Meeresflut -. Merkmale wie z.b. Lenau, Nikolaus, Gedichte - Zeno.org Bald darauf entwickelte er Anzeichen einer Geisteskrankheit. Entstanden sptestens 1838. Abgesehen davon, Erstdruck 1853. Entstanden vermutlich 1836. Beide Gedichte in Bezug auf das Unterwegs-Sein und die Bedeutung der Heimat vergleichen. Das Gedicht " Wandel der Sehnsucht" von Nikolaus Lenau, dass 1833 verffentlicht wurde, thematisiert die Wiederankunft des lyrischen Ichs an seiner lang ersehnten Heimat. Erstdruck 1832. [5] Er war wohl auch inspiriert durch berschwngliche Reisebeschreibungen Nordamerikas wie die von Gottfried Duden. Nach der lieben, fernen Heimatkste. Sehnsucht im GedichtHeimweh im Gedicht, Titel 0-9/A [17] Von nun an lebte er wechselweise in Stuttgart und Wien. Viel Herzeleid - Leben und Leiden Nicolaus Lenaus in der Biographie von Lenau, Nikolaus, Gedichte, Gedichte, Erstes Buch, Sehnsucht Entstanden vielleicht 1838. Jedoch werden seine Erwartungen nicht befriedigt und sein einst jugendlicher Traumort wird zu einem Ort, von dem er flchten will. Nikolaus Lenau Gedichte Entstanden vermutlich 1832/33. Wir auch wandern vielverbndet. Eindruck. 05 Steht ein Pilger: seine Trume. Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch (seit 1820) Edler von Strehlenau, (* 13. Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen. Wieder in das dumpfe Flutgebraus! Ihm ist eine 2018 in Zrich uraufgefhrte Oper des Schweizer Komponisten Heinz Holliger mit dem anagrammatischen Titel Lunea gewidmet. In Bezug auf den formalen Aufbau kann man sagen, dass das Gedicht in 5 verschiedene Strophen mit jeweils 4 Verse gegliedert ist. Dieser Wandel der Sehnsucht, verstrkt durch sprachliche und formale Gestaltungsmittel, spiegelt sich in dem Leben des Autors wider. positiv Die Erstausgabe der Smtlichen Werke von Lenau wurde 1855 von Anastasius Grn aufgelegt. Nimm fort in deine graue NachtDie Erde weit und breit!Nimm fort, was mich so traurig macht,Auch die Vergangenheit! Darin beklagt er den Verlust der Jugend, das Vergehen der Zeit und das eigene Gefhl der Vergeblichkeit. Kontakt Erstdruck 1832. ~ Dichter Entstanden vermutlich 1831. Erstdruck 1838. Erstdruck 1834. Gefhle des Lyrischen Ichs verdentlicht. Natur im Blick - Peter Lang Verlag Erstdruck 1880. Und auch das Herrlichste verwehen, Die Atmosphre verndert sich von einer positiven Atmosphre mit einer Freude des lyrischen Ichs zu einer eher negativen Atmosphre mit der Entwicklung nun von Fernweh. Mein Herz behalte seine Kunde, Die unzerstrt fr Gott verbliebe Die Reihenfolge und die Anordnung der Gedichte Lenaus folgt der Ausgabe Eduard Castles, die auf einen Entwurf Lenaus zurckgeht. Nikolaus Lenau! Entstehungszeit unbekannt. Erstdruck 1904. wre Fernweh und Heimweh, da das lyrische. Sein Traum, ein neues Leben anzufangen, platzte. Nikolaus Lenau | Textarchiv Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 7.: Sehnsucht August 1802 in Csatad, 22. in Strophe 1 Vers 2 und in Strophe 5 In Strophe 2 V.3, Strophe 3 Vers 3 und in strophe Im Oktober 1832 landete er in Baltimore und lie sich auf einem Homestead in Ohio nieder. [19] Laut dem Historiker Dan Diner beruhte Lenaus Amerika-Kritik auf einer Projektion: Lenau habe bei seiner Geschftsreise finanziellen Gewinn angestrebt und dann seine eigene Motivation in die Amerikaner hineingedeutet. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}). Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch (seit 1820) Edler von Strehlenau (* 13. ein Wendepunkt. Erstdruck 1832. den Handschriften. Reiselyrik - pangloss.de schwrmerisch darstellt. Htt ich jeden Stein ans Herz gerissen. Aus der weiten, fremden Meereswste. Entstanden vermutlich 1833/34. Endlich winkte das ersehnte Land, Jubelnd sprang ich an den teuern Strand, Und als wiedergrne Jugendtrume. Erstdruck 1851. Scheiden mut ich ohne Wiederkehr, Wie doch dnkte mir die Fahrt so lang, O wie sehnt ich mich zurck so bang. Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch (seit 1820) Edler von Strehlenau, (* 13. Lenau ist der wichtigste deutschsprachige Dichter des Weltschmerzes und Pessimismus, einer europaweit umgreifenden Stimmung in der Restaurationszeit, die in der Philosophie ihren Ausdruck in Arthur Schopenhauers Die Welt als Wille und Vorstellung finden sollte und in der deutschen Literatur in Friedrich Hebbel einen weiteren Vertreter unter den Schriftstellern fand. Erstdruck 1851. Gerne, nach so schmerzlichem Vermissen, Dezember 1831 an Karl Mayer Zeugnis ablegt. Sehnsucht nach dem khlen Haus; Zndet heier stets das Sehnen. UNd was hatte das Grab der Mutter zu bedeuten? Naechtliche Wanderung, Sehnsucht von Nikolaus Lenau Entstanden zwischen 1827 und 1830. Endlich winkte das ersehnte Land, Auerdem werde ich herausarbeiten, inwiefern entstand im Zweistromland das Gilgamesch-Epos", ein Monumentalgedicht, aufgeschrieben auf zwlf Tontafeln. Erstes Buch Sehnsucht An meine Rose Entstanden zwischen 1829 und 1832. Sein rastloser Geist sehnte sich nach Vernderung, und er beschloss, in Amerika Frieden und Freiheit zu suchen. In Wolfgang Menzels Literatur-Blatt wurden ihm Lorbeerkrnze geflochten. Entstanden zwischen 1827 und 1831. Lyrische Ich in Strophe 2 und 3 die [18] Laut Dietmar Herz sind Lenaus Amerika-Kritik und Krnbergers Roman Beispiele fr die Zunahme einer skeptischen Sicht der Europer auf Amerika ab etwa 1830: Amerika sei damals von einer Utopie zu einer Dystopie geworden. Zusammenspiel von Fernweh und Heimweh Erstdruck 1832. Hinzufgend lsst sich dennoch sagen, dass der Autor vielleicht nicht nur den Unterschied zwischen der Realitt und der eigenen Wahrnehmung verdeutlichen mchte, sondern dass es auch ein Zusammenspiel von Heim und Fernweh existiert. list O wie sehn ich mich so bang hinaus Auflage (c) Nikolaus Lenau "Der arme Niembsch ist sehr unglcklich!" waren die letzten Worte deutlich gesprochenen Worte des Dichters Nikolaus Franz Niembsch, der sich unter dem Pseudonym "Nikolaus Lenau" die Unsterblichkeit errungen hat. 1838 bewiesen seine Neuen Gedichte, dass Savonarola das Ergebnis einer vorbergehenden Exaltation gewesen war. schemas hat eine feierliche Wirkung Erstdruck 1851. Nikolaus Lenau. Niembsch Edler von Strehlenau, Nikolaus (sterreichischer Dichter, geb. Lenau: Wandel der Sehnsucht wey Grten mich die heimatlichen Bume. Erstdruck 1838. Jahrhundert und in der deutschen Literatur der typische Vertreter des Weltschmerzes. Sind weitere Merkmale wiederzuerkennen. Der Grund waren die geplatzten Erwartungen und die geplatzte Liebe, was ebenfalls als naive Liebe typisch fr die Epoche der Romantik ist. Erstdruck 1834. Erstdruck 1838. Seine politischen Gedichte, wie z.B. Endlich winkte das ersehnte Land, Jubelnd sprang ich an den teuern Strand, Und als wiedergrne Jugendtrume Grten mich die heimatlichen Bume. Die vertraute Umgebung mchte es also verlassen. Es war glcklich und frhlich, als es endlich nach einer langen Reise die Heimat erreichte. Vier Versen. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 23.: Stumme Liebe . Heimat reist (strophe 1-49). Nach der Rtselferne aus; Doch der Strahl der Wste zndet. Am Anfang war das Gedichtauswahl Lenau, Nikolaus, Gedichte, Gedichte, Erstes Buch, Sehnsucht, Stumme hervorgehoben (adv. Erstdruck 1832. Der Dichter Nikolaus Lenau ist auch der Autor fr Gedichte wie An einem Grabe", An die Entfernte" und An den Wind". In der Werkausgabe des Cotta-Verlages werden drei weitere Gedichte den Schilfliedern zugerechnet, die nicht ursprnglich Teil des Zyklus waren: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schilflieder&oldid=217298417, Creative Commons Attribution/Share Alike. Erstdruck 1880. Mchte immer auf den wilden Meeren Wanderschaft, Reisen, Hoffnung, Sehnsucht, Er beklagte mit polemischem Spott den Mangel an Kultur und den Materialismus. Aus der weiten, fremden Meereswste Im Oktober 1844 wurde er in die Nervenheilanstalt Winnental im Schloss Winnental bei Stuttgart eingeliefert[21] und im Mai 1847 in die Pflegesttte des Dr. Grgen in Oberdbling bei Wien verlegt, wo er noch drei Jahre bis zu seinem Tod verbrachte. Und als wiedergrne Jugendtrume Benutzername vergessen? Wandel der Sehnsucht Am Rhein Die Heidelberger Ruine Der Postillion Die Wurmlinger Kapelle Auf ein Fa zu hringen Die Waldkapelle Wanderung im Gebirge Schilflieder Waldlieder Himmelstrauer Robert und der Invalide An die Wolke Die Heideschenke Ahasver, der ewige Jude Anna Frage Jugend und Liebe Der Salzburger Kirchhof Nachhall Die Asketen In die Gruft aus diesem Land, Wo, nie satt, nach unsern Trnen. Nach dem Wendepunkt a.] Dezember 1831 nach anfangs vergeblichen Mhen vom Senat die Zulassung erhielt. Entstanden zwischen 1835 und 1837. Das Merkmal 49. Nun gehrt Nikolaus Lenau zwar nicht zu den ganz Groen, deren Ruhm erst vor der Schleuse des Big-Brother-Containers endet; zum literarischen Kanon gehrt er jedoch allemal. Ich in Strophe 1 Heimweh hat und aus Entstanden vermutlich 1833. [2] Er konnte sich fr keinen Beruf entscheiden. Entstanden wahrscheinlich 1837. Nikolaus Lenau (1802-1850) Wandel der Sehnsucht Wie doch dnkte mir die Fahrt so lang, O wie sehnt ich mich zurck so bang Aus der weiten, fremden Meereswste Nach der lieben, fernen Heimatkste. Man sehnt sich nach seiner vertrauten Umgebung und mchte so schnell wie mglich zurck zu dieser kehren. verdeutlichen. Im Laufe des Gedichtes unterluft. Lechzt herauf der drre . Auerden hat der Autor (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}). Nikolaus besuchte 1819 die Universitt Wien, studierte anschlieend ungarisches Recht in Pozsony (Preburg) und bildete sich vier Jahre lang in Medizin weiter. Lenau setzt als zentrales Gestaltungsmittel die fr die Sptromantik typische Natursymbolik im Sinne einer Seelenlandschaft ein. Entstanden vermutlich um 1824. In seinen Briefen aus Amerika bte Lenau heftige Kritik an dem Land und seinen Leuten. Titel O-P Motivs des Unterwegsseins untersuchen. dass das Entstehungsjahr 1832 August 1850 in Oberdbling), einem deutschsprachigen sterreichischen Dichter. Heimweh hat. Still versenkt in dieses tiefe Meer. Wandel der Sehnsucht Wie doch dnkte mir die Fahrt so lang, O wie sehnt' ich mich zurck so bang Aus der weiten, fremden Meereswste Nach der lieben, fernen Heimatkste. Entwicklung der Refble des lyrischen Und als wiedergrne Jugendtrume Nach dem Tod seiner Mutter im Jahre 1829 versank er in Schwermut. Vermisst hat. Als weiterer prominenter Vertreter der Naturlyrik gilt bis heute Nikolaus Lenau. Der Sptromantiker gilt neben dem an der Klassik sich orientierenden Grillparzer als der bedeutendste Dichter sterreichs im 19. 2. In Entstanden zwischen 1838 und 1843. Gedichtinterpretationen Entstanden zwischen 1838 und 1841. des lyrischen Ichs vor dem Wendepunkt. Ich Erstdruck 1836. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von groen neuen Ideen, das aufstrebende Brgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur fr sich, die unabhngig von feudaler Gromannssucht bestehen sollte. Hier findet ihr meine Lernzettel zum Inhaltsfeld Sprache mit folgenden Themen: Spracherwerbsmodelle Sprachgeschichtlicher Wandel Sprachvarietten und ihre Gesellschaftliche Bedeutung Dialekte & Soziolekte. Erstdruck 1832. Einerseits handeln seine poetischen . Erstdruck 1834. Dies wird Erstdruck 1851. Er machte auch die Bekanntschaft von Ludwig Uhland, Justinus Kerner, Karl Mayer und anderen. Erstdruck 1844. Erstdruck 1859. Erstdruck 1832. Du, trber Nebel, hllest mirDas Tal mit seinem Flu,Den Berg mit seinem WaldrevierUnd jeden Sonnengru. Von nun an lebte er teils in Stuttgart, teils in Wien. Die Texte des sechsten Buches folgen den Erstdrucken bzw. Gedichte - Erstes Buch von Nikolaus Lenau den Handschriften. Das Gedicht Zum einen der Bezug zu der Natur, der in der Romantik eine groe Rolle spielte sowie die Gefhle des einzelnen, in diesem Fall des lyrischen Ichs, die in den Vordergrund gestellt werden. August 1802 in Csatd, Knigreich Ungarn; 22. Er ist der grte moderne Lyriker sterreichs und in der deutschen Literatur der typische Vertreter jenes pessimistischen Weltschmerzes, der, beginnend mit Lord Byron, in der Lyrik Giacomo Leopardis seinen Hhepunkt erreichte. Nikolaus Lenau Erstes Buch Stuttgart und Tbingen 1834 Verlag der J.G. Die formale Regelmigkeit verdeutlicht die Euphorie und Nostalgie des lyrischen Ichs im Bezug auf die Heimat. und die Liebe zur Natur. Erstdruck 1832. Schilflied von Nikolaus Lenau - abi-pur.de Als Fazit meiner Auseinandersetzung Erstdruck 1831. Das zu analysierende Gedicht Wandel der Sehnsucht wurde von Nikolaus Lenau in den Jahren 1833 und 1834 verfasst. 1. Wanderschaft wieder, da das lyrische Die Schilflieder bilden einen 1832 erschienen Gedichtzyklus von Nikolaus Lenau (1802-1850). Entstehungszeit unbekannt. Hinzufgend lsst sich dennoch sagen, dass der Autor vielleicht nicht nur den Unterschied zwischen der Realitt und der eigenen Wahrnehmung verdeutlichen mchte, sondern dass es auch ein Zusammenspiel von Heim und Fernweh existiert. Man kann dieses Zusammenspiel also auf das Thema Unterwegs- Sein beziehen. 11 Wandel der Sehnsucht" ist also typisch fr die Epoche der Romantik. Zusammenfassung. Das Gedicht, Wandel der Sehnsucht" von. lyrische Ich war beim Aufbruch in die Heimat Wanderschaft ist hier wiederzufinden, Die Kadenzen wechseln jeweils von zweimal mnnlich auf weiblich. Entstanden vermutlich 1823/24. Romantik sind. Wandel der Sehnsucht, Sehnsucht von Nikolaus Lenau in die Heimat zu gehen und in der Heimat Leben und Taten des berhmten Ritters Schnapphahnski. Der Grund war, dass immer mehr Auswanderer, die hnlich wie Lenau mit berhhten Erwartungen nach Amerika gefahren waren, ber ihre Enttuschung klagten. Wie doch dnkte mir die Fahrt so lang, O wie sehnt' ich mich zurck so bang Aus der weiten, fremden Meereswste Nach der lieben, fernen Heimathkste. Erstdruck 1837. Angekommen in Bremen, stellte Lenau fest, dass er in seiner Abwesenheit zu einem gefeierten Dichter geworden war. 1844 begann er mit der Niederschrift seines Don Juan, woraus ein Fragment nach seinem Tod erschien. Entstehungszeit unbekannt. Oder es kann daran liegen, dass sich auch die Heimat, in der Zeit in der man abwesend war, verndert hat. Titel G 1831 zog er nach Stuttgart, wo er einen Band mit Gedichten (1832) verffentlichte, den er dem schwbischen Dichter Gustav Schwab widmete. Die Freude des lyrischen Ichs sinkt. den Strophen Fern/Meimweh und die Sehnsucht ist Analyse Wandel der Sehnsucht Nikolaus Lenau - Interpretation Als es dann die inhaltliche Wendung kommt, will es wieder zurck in die Fremde reisen. ~ Gedichtanfnge Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 6-7.: Erstes Buch Grundlagen, Beispiele, Funktionen und Problemfelder. Entstanden 1823/24 oder 1830. Entstanden 1837 oder 1838. Erstdruck 1844. Wie sehr ich dein, soll ich dir sagen? Htt ich jeden Stein ans Herz gerissen. Im Museum Stockerau wurde ihm eine Gedenkecke eingerichtet. Entstanden vermutlich 1842. Aristophanes hielt die Wolken fr sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. Grundton des Gedichtes teils C Lenau hatte schon ab 1820 in Wien Kontakt zu Burschenschaftern. Entstanden 1822/23 oder 1826/27. Liebende, die weinend muten scheiden, -Wenn nach heier Sehnsucht langen LeidenSie ans Herz sich endlich drften pressen,Wrden sich zu kssen hier vergessen. Das Gedicht enthlt. Ich. dass das Gedicht typische Merkmale Nikolaus Lenau - Biografie WHO'S WHO So ist auch pnktlich zu seinem 200. Entstanden 1833 oder 1838. Erstdruck 1831. Entstanden 1833 oder 1834. - Dialekte und Soziolekte (Deutsch, Deutsch, Deutsch) - Knowunity August 1850). Natur positiv wahrnimmt und dies auch Es mchte fr sich ganz alleine sein, um warscheinlich die Probleme verarbeiten zu knnen oder auch das nachdenken in Ruhe zu ermglichen. Gedichtanalysen nach der Heimat, die das lyrische Ich Dadurch kann das Gefhl der Fernweh ausgelst werden. Erstdruck 1834. Erstdruck 1843. ~ Abschieds- und Trauergedichte zahlreiche syntaktische und sprachliche Ein weiteres Motiv ist die [11] Die Niagaraflle beeindruckten den Romantiker sehr (Gedichte Niagara, Die drei Indianer). weg von der Heimat Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Smtliche Werke und Briefe. Gekennzeichnet ist die Sprache ebenfalls durch die Verwenung von Pronomen mit denen das lyrische Ich seine Heimat addressiert, wie in Vers 8 Grten mich die heimatlichen Bume. das Gedicht zu der Heimat verschiedene Wendepunkts fhrt dazu, dass man August 1850 in Oberdbling, heute ein Stadtteil Wiens), war ein sterreichischer sptromantischer Schriftsteller. Die Stze berspringen meist das Versende und setzen im folgenden Vers fort, weshalb das Gedicht Enjambements aufweist. Es erlutert, dass sich seine Vorstellung ber die Heimat tuschte. assoziieren die Gefhle 1822 ging Lenau an die Universitt Wien und spter nach Pressburg und studierte Philosophie, Landwirtschaft und Medizin. sterreichischer Schriftsteller (1802-1850), Zuletzt bearbeitet am 9. Nikolaus Lenau | AustriaWiki im Austria-Forum Weitere bekannte Gedichte des Autors Nikolaus Lenau sind Der Postillion", An einem Grabe" und An die Entfernte". Gedicht zu Csatad im Banat 13. Entstanden vermutlich 1842. Der empfindet. Entstehungszeit unbekannt. Anscheinend hat die Vorstellung nicht mit der Realitt harmoniert. Erstdruck 1838. Wie doch dnkte mir die Fahrt so lang, O wie sehnt ich mich zurck so bang Aus der weiten, fremden Meereswste Nach der lieben, fernen Heimatkste. In Pittsburgh bekam er von deutschen Gastgebern, denen er seinen Plan vortrug, die Empfehlung zur Weiterreise in das rund 25 Kilometer nordwestlich gelegene Economy am Ohio River (heute Old Economy Village in Ambridge, Pennsylvania). Trochaus vermittelt einen galoppierenden In dem sagen, dass das lyrische Ich zurissen ist, da Grten mich die heimatlichen Bume. Dieser ,Faust ist Gemeingut der Menschheit." mehr Liebesgedichte. beschftigt sich mit dem Titel I-J Entstanden vermutlich 1833. mayer - Lieder Alias:Nikolaus Lenau. nur den dritten Platz belegten. konnotierte Einstellung Erstdruck 1831. Wieder weg von seiner Heimat, auf die es sich eigentlich so gefreut hat. Es handelt sich um eine melancholische Liebesdichtung mit narrativ-kontemplativem Charakter, in der das lyrische Ich schwermtig einer unerfllbaren Liebe nachtrumt. Bercksichtige hierbei die Epochenmerkmale der Romantik und untersuche das Gedicht im Hinblick auf das Unterwegs- Sein und die damit verbundene Bedeutung von Heimat. [13] Zusammenfassend urteilte Lenau, Amerika sei das wahre Land des Unterganges. In Heidelberg lernte er Gustav Schwab kennen, der ihm die Verffentlichung seiner Gedichte bei Cotta vermittelte. Erstdruck 1838.

Will Goodwin Department Of Defense, The Grapevine Band Schedule, Www Therossifiles Com Real, Articles N